- Touchscreen
- Sensorbildschirm; berührungsempfindlicher Bildschirm
* * *
Touch|screen 〈[tʌ̣tʃskri:n] m. 6; EDV〉 berührungsempfindlicher Computerbildschirm, auf dem durch das Berühren bestimmter Sensorfelder auf der Oberfläche die Programmfunktionen gesteuert werden [<engl. touch „Berührung“ + screen „Bildschirm“]
* * *
Touchbildschirm.* * *
Touchscreen[dt. »berührungs(empfindlicher) Bildschirm«] der, (Sensorbildschirm, Kontaktbildschirm), Bildschirm, dessen Oberfläche den Druck eines Fingers, eines Stifts usw. mithilfe von Sensoren registriert. Je nach Einsatzgebiet des Bildschirms verwendet man unterschiedliche Sensoren, z. B. gitterförmig angeordnete Drähte, die sich durch den Druck berühren, oder Licht-, Spannungs- und Bewegungssensoren.Die von den Sensoren erzeugten elektrischen Impulse werden weitergeleitet und die Berührungsstelle ermittelt.Ein Touchscreen ersetzt eine Maus: Wie ein Mauszeiger wählt die Berührung dargestellte Objekte (etwa: Bedienungselemente) aus. Und ähnlich wie beim Anklicken mit der Maus kann ein- oder zweifaches Drücken einer bestimmten Stelle eine Aktion auslösen.Berührungsempfindliche Bildschirme werden für unterschiedliche Zwecke eingesetzt. Weite Verbreitung haben sie v. a. durch tastaturlose Kleinstcomputer wie PDAs gefunden. Solche Computer werden durchgängig mit einem Stift bedient, etwa zur Auswahl von Symbolen oder Menüpunkten. Oft sind auch handschriftliche Eingaben oder das Einblenden einer Bildschirmtastatur möglich. Touchscreens finden sich auch bei Webpads.* * *
Universal-Lexikon. 2012.